Elektrostatische Pulverbeschichtung
Dieses Verfahren besteht darin, Pulverlackpartikel in einem elektrischen Feld negativ aufzuladen. Diese Pulverlackpartikel werden dann unter Nutzung des elektrostatischen Effekts mit einer Pistole in Richtung der zu lackierenden Teile zerstäubt, die entgegengesetzt geladen sind. Die Teile werden anschliessend bei 180 °C in einem Ofen gebrannt, um die Polymerisation des Pulvers zu bewirken.
Vorteile
- Die Einbrennlackierung ermöglicht eine Vielzahl von Farben und Oberflächenstrukturen (glatt, gekörnt, matt, satiniert, glänzend ...) auf Aluminium.
- Alle Arbeitsvorgänge erfolgen in der Werkstatt.
- Kurze Ausführungszeiten dank automatisierter Fertigung
- Gute Witterungsbeständigkeit (Qualitätspulver für Architekturelemente)
- Gute chemische Vorbehandlung des Trägers für eine perfekte, lang anhaltende Haftung
- Umweltfreundlich: Es kommt nur blei- und lösemittelfreies Pulver zum Einsatz.